In den folgenden Seiten zeige ich frühere Werke. Hier besonders seit meinem Aufenthalt im Oderbruch.
Meine künstlerische Arbeit begann ich 1975 in Dresden. Zur eigenen, anhaltenden bildnerischen Ausdrucksweise kam ich in Brandenburg ab 1980. Kunstgegenstand und Arbeitsmethode präzisierte und vertiefte ich. Wie ich mich zu den Wandlungen in mir und um mich herum mitteilte, erzähle ich in den folgenden Seiten.
Die Dokumentation ist unvollständig chronologisch geordnet. Ich mache hier einige Ausstellungen und ihre Arbeiten, die wenig bekannt sind, öffentlich bzw. zeige unbekannte Werke. Parallel zum bildnerischen Werk fanden sozial- künstlerische Arbeiten statt, was ich ebenfalls noch nie veröffentlicht habe. Vermittelnde Texte werden noch in die Homepage gestellt.
Es geht mir darum, aus dem Konzept der Sozialen Kunst mit seinem Haupteil der "Weiblich gegründeten Bildenden Kunst" und seinen Teilkonzepten zu berichten.
Ich bin in einer Rückschau über meine Kunstauffassung und begann mit der Ausstellung "HELFER WEG IIIIII III- affidamento- es wächst aus der Differenz", 2017, mit Werner Karsch, Rolf Lattner, Manfred Sährig als Gast. Werner Karsch und Rolf Lattner und ich bildeten eine Künstlergruppe in Dresden. (Katalog Kunst verändert. Kunstaktionen in der Dresdner Versöhnungskirche 1979-1988)
Produzentengalerie MU, Berlin Weissensee, 2017, 2018 und 2019 im Rahmen von artspring.
Marcus Grellert :
Interview mit Monika Maria Nowak, Berlin, 2019
HELFER – BILDER. Botschaften fü̈r Entwicklung und Heilung
s. auch: Zeitschrift SEIN, 11. April 2019
Monika Maria Nowak schafft eine Verbindung von bildender Kunst und therapeutischer Prozessarbeit. Aus intensiven Coachinggesprächen mit Ihren Auftraggebern entstehen Ideen für ihre HELFER-Bilder. So können Lebensthemen und Entwicklungspotenziale zum Ausdruck gebracht werden. Diese sehr persönlichen Kunstwerke finden dann als tatsächliches Bild oder auch als Wandbemalung, als Skulptur oder sogar als Tattoo in eine Form. Das HELFER-Bild ist ein ermutigender Begleiter auf dem persönlichen Lebensweg. Eine gestalterische Botschaft für die persönliche Entwicklung und Heilung.
Als Gastausstellerin 2018 in den Fluren der KunstEtagenPankow. Das Haus war die ehemalige Koko-Zntrale des Alexander Schalck-Golodkowski (Staatsicherheit der DDR) in Pankow. Hier stellte ich Werke von 1983 aus. Mein Berufsverbot begann 1981.